der Firma Brenscheidt Autokühler GmbH.
Das Kältemittel der 3. Generation hat im Automobil Einzug gehalten.
Nach den Kältemitteln R12 und R134a kommt nun das neue Kältemittel R1234yf zum Einsatz. Das erfordert zwangsläufig auch den Einsatz neuer, geeigneter Klimaservicegeräte sowie eine Weiterbildung unserer Klimatechniker.
Wir sind bereits jetzt bestens gerüstet und bieten ab sofort den Klimaservice mit dem neuen Kältemittel R1234yf an.
Natürlich bieten wir für unsere Werkstätten auch geeignete Klimaservicegeräte und unser Know-how an.
Brenscheidt erhält eine neue Internetseite.
Nach dem Relaunch unserer Internetpräsenz geht auch unser neuer Onlineshop für Wasserkühler, Ölkühler, Ladeluftkühler und vieles mehr mit einer neuen Technik, einem neuen Design und einer größeren Auswahl an Produkten online.
Firmenjubiläum „50 Jahre Brenscheidt“
Wir danken allen unseren Kunden und Mitarbeitern für die langjahrige vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Dies ist für uns der beste Beweis, das Bewährte fortzuführen aber auch neuen Entwicklungen positiv gegenüber zu stehen.
Durch ein Joint Venture der Firmen Behr und Hella entsteht Behr-Hella-Service. Unser Hauptlieferant ändert sich durch diesen Zusammenschluss. Aufgrund der guten Marktstellung der Firmen Behr und Hella ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter im Bereich Thermo Management. Für BAG eröffnet sich ein größeres Lieferspektrum.
Das Unternehmen wächst stetig. Das Lieferprogramm wird laufend erweitert. Die Geschäftsführung entschließt sich zur weiteren Expansion. Es werden neben dem vorhandenen Betriebsgrundstück weitere Flächen angekauft und es entsteht ein neues Hochregallager. Mit einer Grundfläche von 1200 m², einer Höhe von 8,5 Metern sowie 1620 Paletten- Stellplätzen kann auf die Anforderungen im Markt reagiert werden.
Eröffnung einer Niederlassung in Osnabrück auf der Pferdestr.8 Das Vertriebsgebiet wird durch diese Maßnahme in Richtung Norden und Osten erweitert.
Die 2. Generation tritt in die Mitverantwortung. Aus dem Einzelunternehmen Willi Brenscheidt wird die Brenscheidt Autokühler GmbH. Die Söhne Michael und Bernd Brenscheidt werden neben Willi Brenscheidt in die Geschäftsführung berufen.
Das Zeitalter der Fahrzeugklimatisierung beginnt. Immer mehr Fahrzeuge werden mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die Firma Brenscheidt ist gleich zu Beginn mit dabei. Durch Schulungen der Mitarbeiter und eine entsprechende Werkstattausrüstung gelingt der erfolgreiche Einstieg ins Klimageschäft.
Einstieg in den Tankbau. Es werden Kraftstoffbehälter, individuell nach Kundenwünschen gefertigt. Später wird diese Abteilung auch zur Alu-Schweißerei erweitert. Es können nun auch alle Ölkühler und Ladeluftkühler aus diesem Material instandgesetzt werden.
Der Wandel im Kühlerbau. Es werden neue Technologien und geänderte Materialeien eingesetzt. Der klassische Bundmetallkühler wird nach und nach durch Wasserkühler aus Aluminium mit geklammerten Kunstoffkästen ersetzt. Die Firma Brenscheidt setzt die neuen Verfahren durch den Einsatz neuer Maschinen und Schulung der Mitarbeiten schnell um.
Es werden Service Verträge mit den Firmen Längerer & Reich, AKG und Valeo geschlossen. Weitere namhafte Kühlerherstellern und Erstausrüster folgen.
Die Süddeutsche Kühlerfabrik Jul. Friedr. Behr aus Stuttgart schließt mit Herrn Willi Brenscheidt den ersten „Behr-Service-Vertrag“ ab. Neben der reinen Kühlerreparatur ist hiermit das Tor zum Handelsgeschäft in einem festen Vertragsgebiet geöffnet.
Nachdem der alte Standort den Anforderungen nicht mehr genügt, entschließt sich Willi Brenscheidt zum Neubau und zur Firmenverlagerung an den heutigen Standort nach Dortmund-Deusen. Auf einem 6500 m² großem Grundstück entsteht ein Wohn- und Verwaltungsgebäude sowie einen Werkstatt.
Willi Brenscheidt, Kühlerklempnermeister und Firmengründer übernimmt die kleine Kühlerwerkstatt Grolla in der er seit seiner Ausbildung tätig war.